Märklin Spur 1
Die Königsklasse der Märklin Spur 1 Modellbahnen bietet dank vieler authentischer Details, Materialien und Effekte besonders realitätsnahen Fahrspaß. Die exzellente Verarbeitung der Spur 1 und der imponierende Auftritte der Märklin Spur 1 im Maßstab 1:32 begeistern große und kleine Lokführer.
Mit seinem hochwertigen Zinkdruckguss und exklusiver Technik wie der Telex-Kupplung oder Steuerungsumschaltung setzt Märklin neue Standards im Spur-1-Segment. Von der ausgesprochenen hohen Qualität der neuen Spur-1-Modelle sind auch immer mehr Modellbahnfans überzeugt. Entdecken auch Sie die neue Spur 1 von Märklin.
Die Vorteile der Spur-1-Modelle von Märklin
- hoher Anteil an hochwertigen Zinkdruckgussteilen für beste Fahreigenschaften.
- angesetzte Messingteile für filigrane, detailreiche und optisch brillante An- und Aufbauteile.
- Ausstattung auf Premium-Niveau
- z. B. mit Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, motorisch heb- und senkbaren Pantographen oder Führerstands-, Triebwerks- und Feuerbüchsenbeleuchtung.
- exklusiv bei Märklin: die servomotorische Steuerungsumschaltung mit Nachregelung für Dauerfahrt.
- verlässliche und transparente Modellpolitik.
- absolut vorbildgerechte Umsetzung.
- gleichbleibend gute Qualität in allen Produktionsschritten und in jeder Charge.
- Handelspartner mit exzellentem Service und hoher Beratungskompetenz (Premium Partner)
Gleise der Märklin Spur 1
Insgesamt kann man 4 verschiedene Gleissysteme bei Märklin seit 1969 unterscheiden:
- Gleise bis 1987 mit Stahlprofilen
- Gleise bis 1994 mit brünierten Stahlprofilen
- Gleise ab 1994 mit blanken Stahlprofilen
- Gleise mit Neusilberschienen ab 2008
Das erste System für die Spur 1 bis 1987 besitzt lange Schienenverbinder aus Blech, die unter den ersten Schienenstuhl der angeschlossenen Schiene geschoben wird. Diese Schienenverbinder passen bei keinem der Nachfolgesysteme. Gleise aus dieser Zeit können daher nur mit den späteren Systemen kombiniert werden, wenn die Kontaktlaschen durch aktuelle Schienenverbinder 59095 ersetzt werden. Die Weichen der ersten Generation gab es als Handweiche oder mit fest eingebautem Antrieb. Das Nachrüsten eines elektromagnetischen Antriebs ist nicht vorgesehen. Die zweite Gleisgeneration unterschied sich neben der zusätzlichen Brünierung durch neue, kürzere Schienenverbinder, die bis heute bei dem direkten Nachfolgesystem eingesetzt werden. Die Weichen wurden als Handweichen ausgeliefert, die mit dem Antrieb 5625 nachgerüstet werden konnten. Neu war die Möglichkeit mit einem Flexgleis größere Radien selbst zu gestalten. Die dritte Generation wurde mit Maxi 1994 eingeführt. Sie unterschied sich nur durch den Wegfall der Brünierung, der aus optischen Gründen erfolgte. Alle Weichen der ersten drei Generationen besitzen isolierte Herzstückbereiche. Es ist daher möglich bei diesen Weichen auch eine falsch stehende Weichenzunge mit den Radsätzen ohne Kurzschluss aufzuschneiden.
Wichtig: Zum Kombinieren der Gleise der Spur 1 mit Stahlprofil mit dem neuen Gleissystem mit Neusilberschienen muss der Schienenverbinder 59095 eingesetzt werden. 2008 wurde ein zusätzliches Gleissystem eingeführt, dass sich an den ambitionierten Modellbahner wendet. Als Schienenmaterial wird Neusilber verwendet. Die Herzstückbereiche der Weichen können polarisiert werden, was die Kontaktsicherheit erhöht. Ein Aufschneiden der Weichenzungen ist bei diesem System aber nicht möglich. Für die heutigen Spur -Modelle wird ein Mindestradius von 1020 mm empfohlen bzw. je nach Modell auch absolut benötigt. Die meisten der früher unter Maxi erhältlichen Modelle oder die Modelle aus dem ersten Jahrzehnt der Spur ab 1969 können auch auf Radien ab 600 mm eingesetzt werden.
Das aktuelle Sortiment umfasst 7 verschiedene Radien, Flexgleise, Dreiwegweiche, Doppelkreuzungsweiche, Hosenträger, Prellbock, Standard-Weichen, schlanke Weichen, Bogenweichen und weiteres Zubehör.
Der Radius 1 der Gleise beträgt 1020 mm, Radius 2 = 1176 mm, Radius 3 = 1394 mm, Radius 4 = 1550 mm, Radius 5 = 1715 mm, Radius 6 = 2321 mm und Radius 7 = 2461 mm. Es handelt sich um absolut vorbildgerechte Parallelgleise. Der Standard-Parallelabstand beträgt 156 mm bzw. 140 mm für eine schlanke Geometrie zwischen den Radien R1 und R2 bzw. R3 und R4. Perfekt geeignet zum Aufstellen von Signalen oder Oberleitungsmasten.
Märklins Spur 1 Gartenbahn
Ab 1994 versuchte Märklin, das Spur-1-Profisortiment mit der Marke „Märklin-Maxi“ um eine Spielzeugeisenbahn aus Metall zu ergänzen. Die Modelle waren einfacher und robuster als die anderen Spur 1-Modelle und sollten mit hohem Spielwert und Gartentauglichkeit Kinder als Zielgruppe ansprechen und damit auch der LGB-Gartenbahn Konkurrenz machen, waren im Unterschied zu den LGB-Fahrzeugen aber leider nicht wetterfest. Nachdem das Maxi-Sortiment schon in den Jahren nach 1999 erheblich reduziert worden war, wird die Marke „Märklin-Maxi“ seit 2005 nicht mehr gepflegt, obwohl einige Modelle noch angeboten werden.
Bei uns im Onlineshop finden Sie ein großes Angebot
Wir haben Märklin Gleise der Spur 1 in vielen Größen und Längen OVP für Ihre Modellbahn. Viele Spur 1 Schienen sind sofort lieferbar. Wir bieten ebenso komplette Sets und Zubehör für die Modelleisenbahn an. Märklin steht seid 1891 für erprobte Qualität bei der Nenngröße 1 und hat deswegen viele Fans. Bei uns finden Sie Gleismaterial in in allen Formen und auch Lokomotiven und Personenwagen. Schauen Sie sich unsere große und trotzdem übersichtliche Auswahl an. Sie werden sicher das passende für ihre Anlage finden. Egal ob Nenngröße 1, H0, Z oder andere, wir führen nahezu alles an Modellbahnzubehör.